Klaus Eberhardt

deutscher Industriemanager; Aufsichtsratsvorsitzender der MTU Aero Engines 2008-2022; Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG 2000-2012; zuvor Führungsaufgaben bei SEL ab 1972, bei MBB ab 1985, Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall Elektronik AG, die zum Rheinmetall-Konzern gehörte, ab 1997; Aufsichtsratsvorsitzender der Dürr AG 2013-2017

* 24. Februar 1948 Sulz am Neckar

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/2014

vom 25. März 2014 (kg), ergänzt um Meldungen bis KW 11/2024

Herkunft

Klaus Eberhardt wurde am 24. Febr. 1948 in Sulz am Neckar geboren, wo er auch aufwuchs. Sein Vater war Handwerksmeister.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte E. von 1966 bis 1972 Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Tübingen. Das Studium schloss er als Diplom-Mathematiker ab.

Wirken

Erste Erfahrungen in der KFZ- und Rüstungsindustrie

Erste Erfahrungen in der KFZ- und RüstungsindustrieSeine Berufslaufbahn begann E. am 1. April 1972 bei der Standard Elektrik Lorenz (SEL) AG in Stuttgart, wo er bis 1975 im Bereich Zentrale Organisation und Datenverarbeitung und bis 1978 als Assistent des Vorstands Operations (Produktion, Materialwirtschaft, Qualitätswesen) tätig war. 1979 übernahm er bei SEL die Leitung des Bereichs "Fertigungssteuerung und Materialwirtschaft Unternehmensgruppe Nachrichtentechnik", ab 1980 als Abteilungsdirektor. Zum 1. Jan. 1985 wechselte E. zum Luftfahrtkonzern Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH (MBB). Bis 1986 war ...